Phänomenologie komplementärer Spektren
Logos
ISBN 978-3-8325-3974-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 426 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-3974-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Phänomenologie in der Naturwissenschaft; 9
Produktbeschreibung
Für eine verallgemeinerte Form des experimentum crucis Newtons wird gezeigt, dass vollständig inverse Zustände auch nach wiederholten optischen Abbildungen und Mehrfachanwendungen spektral-analysierender Operationen invers bleiben. Die Eigenschaft der Inversion kann daher als Erhaltungsgröße im "spektralen Zustandsraum" angesehen werden. Außerdem lassen sich mit einer neu entwickelten "selbstinvertierenden" Spiegelblende inverse und komplementäre Spektren als sich gegenseitig bedingende spektrale Zustände erzeugen. Mit Hilfe dieser Methode ist es daher möglich, inverse Spektren nicht als unterschiedliche Phänomene, sondern als Teilzustände eines verallgemeinerten Zustands aufzufassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de