Border Crossings
Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in einer globalisierten Welt
vdf Hochschulverlag
ISBN 978-3-7281-3140-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 162
Verlag: vdf Hochschulverlag
ISBN: 978-3-7281-3140-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zürcher Hochschulforum; 42
Produktbeschreibung
Die Publikation widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Grenzüberschreitungen und Grenzverschiebungen in einer globalisierten Welt, das seit einigen Jahren ins Zentrum des Interesses vieler Disziplinen gerückt ist, und dabei die Chancen und Risiken, die diese Prozesse bergen, problematisieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Toleranz, Religion, Rechtsstaatlichkeit, Migration, Staatsbürgerschaft sowie der Transformation von familiären Bindungen sowie individuellen und kollektiven Identitäten und deren Auswirkungen auf die Herstellung von Solidarität und Ausschluss. Besondere Beachtung wird dem aussereuropäischen Kontext und der Geschlechterperspektive geschenkt. Es wird angestrebt, diese komplexen und hochaktuellen Fragen aus der Sicht der verschiedenen Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Rechtswissenschaft zu erhellen.
Mit Beiträgen von: Sadik Al-Azm, Gadi Algazi, Johann P. Arnason, Andrea Büchler, Jean and John L. Comaroff, Rainer Forst, Johannes Jütting, Signe Howell, Ingrid Kummels, Carina Lindberg, Shalini Randeria, Judith Schlehe, Brigitte Young.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt, DE
info@bod.de