Muslimischer Antisemitismus
Eine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland?
Dietz Verlag J.H.W. Nachf
ISBN 978-3-8012-0524-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 14.4 x 20.4 cm
Gewicht: 316
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
ISBN: 978-3-8012-0524-9
Produktbeschreibung
Unbestritten sind anti-jüdische Einstellungen unter Muslimen weit verbreitet. Aber warum? Die gängigen Definitionen und Erkenntnismuster, erklärt David Ranan, reichen nicht mehr aus, um den Antisemitismus vieler Muslime zu beschreiben. Hat das Ganze nur mit dem Nahostkonflikt zu tun oder sind Muslime grundsätzlich antisemitisch? Ist Judenhass ein integraler Teil des Islam? Oder ist er eine Erscheinungsform des Islamismus?
Um eine Antwort zu finden, hat Ranan mehr als 70 Interviews mit jungen muslimischen Studierenden und Akademikern vor allem in Deutschland geführt. Im Zentrum standen ihre Haltungen und Gefühle zu Juden, Judentum, dem Holocaust und Israel und schließlich die Frage, wie sie sich zu Deutschland stellen, seiner Israelpolitik und seiner Geschichtskultur.
Mit den Ergebnissen der Gespräche, die er in die historischen Beziehungen zwischen Juden und Muslimen und den ungelösten Nahostkonflikt einbettet, zeigt Ranan, dass dieses brisante, heftig umkämpfte Feld neu angegangen werden muss.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dreizehnmorgenweg 24
53175 Bonn, DE
info@dietz-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

