Geistiges Eigentum und kulturelle Identität
Eine Untersuchung zum immaterialgüterrechtlichen Schutz autochthoner Schöpfungen
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-53100-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2005
Umfang: XV, 181 S.
Format (B x L): 15,6 x 23,4 cm
Gewicht: 307
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-53100-2
Weiterführende bibliografische Daten
Produktbeschreibung
Es kann hier insbesondere zu einer Kollision zwischen dem kommerziellen Nutzungsinteresse westlicher Kulturen und dem kulturellen Bestandsinteresse der betroffenen Völker kommen. Solche Konflikte werfen die grundsätzliche Frage auf nach dem Verhältnis zwischen dem Recht des geistigen Eigentums und dem besagten Bestandsinteresse. Sind solche Konfliktsituationen überhaupt mit dem begrifflichen Werkzeug des Copyrights zu lösen?
Die Arbeit analysiert auf dieser Grundlage eingehend den Grenzverlauf zwischen den berührten Interessen. Die hieraus abgeleiteten Erkenntnisse ermöglichen dem Autor eine vertiefte Ausarbeitung des grundlegenden Begriffs des geistigen Eigentums.
Für alle an Fragen des Urheberrechts und geistigen Eigentums Interessierten.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de