Hamburger Handbuch zum Binnenschifffahrtsfrachtrecht
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-58262-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2009
Umfang: XXV, 218 S.
Gewicht: 573
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-58262-2
Produktbeschreibung
Das neue Recht für den Gütertransport auf Binnenschiffen
Ihr Lotse zum neuen Recht
Seit Inkrafttreten des Budapester Übereinkommens über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) gilt für grenzüberschreitende Beförderungen ein vereinheitliches Frachtrecht der Binnenschifffahrt. Deutschlands Lage an den wichtigsten europäischen Wasserstraßen verleiht dem neuen Recht große Bedeutung für deutsche Frachtbeteiligte und ihre Berater.
Kompakt und praxisnah
behandelt das Werk alle wesentlichen Aspekte, u.a.
- die Beförderungsarten einschließlich des multimodalen Transports, die Parteien des Frachtgeschäfts, das anwendbare Recht bei Beteiligung von Vertragsparteien aus verschiedenen Staaten (internationales Privatrecht), Vertragsabschluss und -inhalt, Rechte und Pflichten aus dem Frachtvertrag, Frachtdokumente, Liegezeiten, Leistungsstörungen, Zusammenstoß, Große Havarei und Bergung, Haftung und Verjährung, Verfahrensrecht und Gerichtsbarkeit sowie Schiffsgläubigerrechte
- die Besonderheiten, die nach Wegfall der früheren Sonderregelungen des BinSchG gelten, so etwa bei der Beförderung von Gütern an Deck sowie für das Liegegeld
- die Frage, wann Grundsätze, aus dem früheren Recht weiterhin herangezogen werden können.
Zum Autor
Nach aktiver Fahrenszeit als Schiffsoffizier ist Kapitän Dr. jur. Klaus Ramming seit 1995 als Rechtsanwalt auf den Gebieten des Handels-, Schifffahrts- und Transportrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit tätig. Er ist Herausgeber des Hamburger Seerechts-Reports und mit diversen Veröffentlichungen u.a. zum Handels- und Transportrecht hervorgetreten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de