Die Lehre Ferdinand Regelsbergers
Einblicke in die Lehre Regelsbergers unter besonderer Berücksichtigung einer Mitschrift seiner Pandektenvorlesung
Kovac, J
ISBN 978-3-339-12412-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2021
2 s/w-Abbildungen.
Umfang: 772 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 984
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-12412-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rechtsgeschichtliche Studien; 89
Produktbeschreibung
Die Autorin stellt im ersten Teil die Person Ferdinand Regelsberger vor und ordnet im Anschluss die Vorlesungsmitschrift in das wissenschaftliche Wirken Regelsbergers ein. Nach einem Überblick über den Aufbau und den Inhalt der Vorlesung erfolgt eine Analyse. Themen wie Begriff des Rechts und Quellen des Rechts, die Lehre vom Besitz und die Schuldübernahme werden ebenso behandelt wie die Lehre von der Zession, das fiduziarische Rechtsgeschäft und der Vertrag zugunsten Dritter. Der zweite Teil umfasst die Edition der Vorlesungsmitschrift. Die Mitschrift beinhaltet neben den allgemeinen Lehren auch eine Darstellung des Obligationen- und Sachenrechts sowie des Familienrechts und schafft damit die Möglichkeit, Regelsbergers Ansichten zu diesen Themenbereichen nachzuvollziehen. Somit bietet die Mitschrift eine wertvolle Ergänzung zu seinen Werken.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.