Bürgerenergie in Deutschland
Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-14626-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
XI, 722 S. 58 Abbildungen.
Umfang: 722 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-14626-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Produktbeschreibung
Jörg Radtke bietet in diesem Band einen umfassenden Einblick in die gesamte Bandbreite der Organisationsstrukturen von Initiativen der "Bürgerenergie" und deren Beitrag zur Energiewende. Auf der Grundlage flächendeckender quantitativer Umfragedaten sowie vertiefter Analysen ausgewählter Fallbeispiele von Solar-, Wind- und Geothermie-Projekten dokumentiert er die Sozialstruktur und die Motivationen beteiligter Bürgerinnen und Bürger. Der Autor untersucht Partizipationsformen, Gemeinschaftsbildung und Vernetzung der überwiegend ehrenamtlich geführten "Bürgerenergie"-Initiativen und identifiziert individualistische Beteiligung und kollektive Handlungsweisen als neue Formen projektorientierter Partizipation an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com