Die nachhaltige Miete am Wohnungsmarkt: Auswirkungen auf die Ertragswertermittlung
Erstauflage
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-95820-487-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
Erstauflage. 2015
Umfang: 60 S.
Format (B x L): 15,5 x 22 cm
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-95820-487-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bachelorarbeit
Produktbeschreibung
Der Mietzins spielt bei der Wertermittlung von Immobilien eine erhebliche Rolle. Aufgrund der langfristigen Ausrichtung der deutschen Bewertungsverfahren spricht man bei der hiesigen Bewertung von Immobilien von der „nachhaltigen Miete“. Doch was genau hat man unter „nachhaltiger Miete“ zu verstehen? Und ist die abgeleitete Begriffsdefinition auf die Wertermittlung von Immobilien überhaupt zutreffend? Und wie genau ist es nach den momentan genutzten Verfahren möglich heute eine nachhaltige Miete für die nächsten 50 Jahre festzustellen? Wie werden Phasen beurteilt, die die Gefahr einer Preisblasenbildung bergen? Und wie können volatile Schwankungen in die Ermittlung mit einbezogen werden?
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesen Fragestellungen auseinander. Es wird versucht, eine Ermittlungsmethodik mithilfe von Mietbandbreiten für die Ermittlung der nachhaltigen Miete am Wohnungsmarkt zu erarbeiten. Außerdem sollen „worst-case“ und „best-case“-Werte mit einbezogen werden, um das Chancen-Risiko-Profil einer zu bewertenden Wohnimmobilie darzustellen.
Es wird sich zeigen, dass aufgrund der Heterogenität der Immobilie und einer nicht absoluten Markttransparenz ein Risiko zur Unschärfe in der Ertragswertermittlung besteht. Eine Genauigkeit der festgestellten nachhaltigen Miete mithilfe von gängigen Verfahren wird somit nur vorgetäuscht.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de