Nach dem 7. Oktober
Essays über das genozidale Massaker und seine Folgen
Edition Tiamat
ISBN 978-3-89320-316-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 231 S.
Format (B x L): 12.5 x 20.7 cm
Gewicht: 296
Verlag: Edition Tiamat
ISBN: 978-3-89320-316-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Critica Diabolis
Produktbeschreibung
Am 7. Oktober 2023 beging die palästinensische Terrororganisation Hamas das schlimmste Pogrom an Juden und Jüdinnen seit der Shoa. Ob in Be'eri, Kfar Azza oder auf dem Nova Musikfestival - das offene Ziel der Hamas war die Tötung möglichst vieler Juden und Jüdinnen. Ausmaß und Grausamkeit des genozidalen Massakers stellen eine Zäsur nicht nur für Israelis, sondern, wie sich zeigen sollte, für Juden und Jüdinnen weltweit dar. Der vorliegende Band soll dazu beitragen, diese Zäsur zu verstehen. Er versammelt Essays und Analysen, die den politischen Diskurs nach dem Pogrom auf seine Fallstricke und Subtexte hin durchleuchten. Die Autoren und Autorinnen erheben Einspruch gegen den nur offenkundig gewordenen Antisemitismus und die Entsolidarisierung mit Israelis und Juden und Jüdinnen weltweit auch in großen Teilen der Linken.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Edition Tiamat
Grimmstr. 26
10967 Berlin, DE
mail@edition-tiamat.de