Seehandelsrecht
Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen
5., völlig neu bearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-65238-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
5., völlig neu bearbeitete Auflage. 2018
Umfang: XLIV, 1801 S.
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 1246
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-65238-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare; Band 9b
Produktbeschreibung
Das 5. Buch des HGB wird in anderen handelsrechtlichen Werken meist nicht erläutert. Dieser Kommentar beantwortet seit über 40 Jahren alle Fragen auf dem Gebiet des Seehandelsrechts. Dabei setzt die Kommentierung Maßstäbe durch
- konzentrierte und übersichtliche Informationen
- die Mit-Kommentierung internationaler Übereinkommen – u.a. Haager-Visby-Regeln und Rotterdam-Regeln – sowie sachverwandter Gesetzesnormen
- die Berücksichtigung angrenzender, für die Fall-Lösung wichtiger Rechtsvorschriften, wie z.B. zur Dispache nach §§ 375, 402 ff. FamFG
- die Erläuterung wichtiger Sonderthemen, z.B. Arrest in Seeschiffe, Schleppvertrag und Kaibetrieb.
Das Werk ist relevant für alle Kauf- und Liefervorgänge, bei denen Waren über Seestrecken befördert werden – und das ist wegen des Containertransports bei über 80% des Welthandels der Fall.
Der Rabe/Bahnsen bildet das unentbehrliche Gegenstück zu dem Standardkommentar Baumbach/Hopt, HGB, der in 38. Auflage verfügbar ist (ISBN 978-3-406-71161-9).
„Seehandelsrecht ohne den Rabe/Bahnsen? Unvorstellbar!“ So lautet das Fazit von Prof. Dr. Peter Mankowski in seiner Besprechung der 5. Auflage (IHR 2018, 267).
Die 5. Auflage
berücksichtigt die große Reform des Seehandelsrechts im HGB, das neu strukturiert und modernisiert worden ist. Hierbei wurde das Seefrachtrecht an internationale Übereinkommen und Regeln angepasst. Die neuen Bestimmungen über die Unfallhaftung von Beförderern von Reisenden auf See nach Maßgabe des EU-Rechts (Athen-VO) wurden ebenso eingearbeitet wie die aktuellen Fassungen gebräuchlicher Vertragsstandards.
Die Autoren
sind führende Experten zum internationalen Handels- und Transportrecht. Dr. Dieter Rabe war auch Mitglied der Sachverständigengruppe zur Reform des Seehandelsrechts.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de