Der Deutsche Orden im Dreizehnjährigen Krieg 1454-1466
Ritterbrüder und Söldnerheere im 15. Jahrhundert
Zeughaus Verlag GmbH
ISBN 978-3-938447-93-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Zeitgenössische Abbildungen, drei Karten, 7 ganzseitige Farbzeichnungen.
Umfang: 64 S.
Format (B x L): 19.2 x 26.4 cm
Gewicht: 307
Verlag: Zeughaus Verlag GmbH
ISBN: 978-3-938447-93-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Heere & Waffen
Produktbeschreibung
Nach seiner blutigen Niederlage in der Schlacht bei Tannenberg 1410 befand sich der Ordensstaat in Preußen in einer Phase des Niedergangs. 1454 erhoben sich die preußischen Städte und Ritter gegen die Herrschaft der Ordensbrüder und verbündeten sich mit dem König von Polen. Ein dreizehnjähriger Krieg entbrannte. Die Kreuzzugsbegeisterung, die dem Orden auf dem Höhepunkt seiner Macht riesige Heere freiwillig dienender Ritter zu geführt hatte, war inzwischen erloschen. Stattdessen bestimmten Söldner das Kriegsgeschehen. Ihr Unterhalt verschlang gewaltige Summen und als der Orden die benötigten Gelder nicht mehr aufbringen konnte, rissen die Söldner selbst die Herrschaft im Land an sich. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Heerwesen dieses letzten bedeutenden Konflikts in der Geschichte des Deutschen Ordens. Neben der Zusammensetzung der einzelnen Heere werden auch die Ausrüstung und der taktische Einsatz der Söldnerheere analysiert und der Verlauf des Dreizehnjährigen Krieges nachgezeichnet. Somit ergibt sich ein facettenreiches Bild der spätmittelalterlichen Militärgeschichte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Zeughaus Verlag GmbH
Knesebeckstraße 88
10623 Berlin, DE
info@zinnfigur.com