Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät. Mit einem Vorwort von Tanjev Schultz. Mit E-Book inside
3., überarbeitete Aufl.
Juventa Verlag
ISBN 978-3-7799-6839-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch
3., überarbeitete Aufl.. 2022
3 s/w-Abbildungen.
Umfang: 400 S.
Format (B x L): 15,3 x 23,2 cm
Gewicht: 656
Verlag: Juventa Verlag
ISBN: 978-3-7799-6839-9
Produktbeschreibung
Der NSU war eine Zäsur des deutschen Rechtsextremismus und ist – trotz parlamentarischer und juristischer Aufklärungsbemühungen – auch Jahre nach dem öffentlichen Bekanntwerden nicht abschließend aufgeklärt. Matthias Quent analysiert die Entstehung der rechtsextremen Terrorgruppe mit soziologischen und sozialpsychologischen Konzepten und Methoden. Er zeigt, dass für ein umfassendes Verständnis gesellschaftliche Verhältnisse sowie Dynamiken der rechtsextremen Bewegung und individuelle Entwicklungen zu berücksichtigen sind. Die Untersuchung ist zugleich Fallstudie, zeitgeschichtliche Untersuchung und ein Beitrag zur politischen Aufarbeitung des NSU-Komplex und der Ursachen rechter Gewalt in Deutschland. Die dritte Auflage der Untersuchung präsentiert neue Erkenntnisse und geht der Frage nach: Ist mit der Radikalisierung des rechten politischen Lagers in Deutschland seit 2015 die Gefahr eines erneuten Rechtsterrorismus gestiegen?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de