Quander

Auf der Suche nach Re/formen

Literarische Wege der Selbstlegitimation in der ›Reformatio Sigismundi‹ (1439)

V&R unipress

ISBN 978-3-8471-1599-1

Standardpreis


59,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 59,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

Umfang: 336 S.

Format (B x L): 16 x 23,7 cm

Gewicht: 607

Verlag: V&R unipress

ISBN: 978-3-8471-1599-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Macht und Herrschaft

auch verfügbar als eBook (PDF) für 59,00 €

Produktbeschreibung

Was braucht es, damit eine Reform gelingt? Die ›Reformatio Sigismundi‹ (1439) scheint diese Frage nicht zuletzt formal zu stellen, wenn ihr anonym gebliebener Verfasser seine Ideen auf Deutsch diskutiert und mit volkssprachigen Elementen aus Predigt, Prophetie und politischer Publizistik anreichert. Mitten in der auf dem Basler Konzil geführten lateinischen Debatte um eine Reform von Kirche und Reich entsteht so der erste umfassende Reformtext in deutscher Sprache. Unbeantwortet blieb bisher, weshalb der Anonymus die Volkssprache wählt und wie sich der Sprachwechsel auf Argumentation und Intention des Textes auswirkt. Die Studie arbeitet die ›Reformatio Sigismundi‹ erstmals literaturwissenschaftlich auf und erprobt dabei unterschiedliche philologische Methoden für die Arbeit mit historischen Quellen.

What does it take for a reform to succeed? The ‘Reformatio Sigismundi’ (1439) seems to pose this question regarding its own literary form: its anonymous author presents his ideas in German while enriching them with vernacular elements from sermons, prophecies and political publicity. Thus, in the midst of the Latin debate on a reform of church and empire at the Council of Basel, emerges the very first comprehensive reform text in German. So far, it remains unanswered why the anonymous author chooses the vernacular and how the change of language affects the argumentation and intention of the text. This study is the first to examine the ‘Reformatio Sigismundi’ from a literary perspective testing different philological methods in working with historical sources.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill Deutschland GmbH

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...