Qian

Transzendentale Deduktion und Rechtfertigung der Moralität

Eine Studie zu Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Georg Olms Verlagsbuchhandlung

ISBN 978-3-487-17081-7

Standardpreis


69,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 226 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Verlag: Georg Olms Verlagsbuchhandlung

ISBN: 978-3-487-17081-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Diese Studie widmet sich einer systematischen Rekonstruktion und Verteidigung von Immanuel Kants Rechtfertigung der Moralität, wie sie insbesondere im dritten Abschnitt der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ entfaltet wird. Im Zentrum steht die Frage, wie Kant die Gültigkeit des kategorialen Imperativs deduziert und inwiefern diese Deduktion als wesentlicher Bestandteil seiner Transzendentalphilosophie zu verstehen ist. Kritikpunkte an Kants Moralphilosophie werden durch Analyse seiner Rechtfertigungsstrategie und eine Berücksichtigung des Zusammenhangs von theoretischer und praktischer Philosophie aufgelöst.
Die Arbeit richtet sich an Forschende, Lehrende und fortgeschrittene Studierende der Philosophie, insbesondere der Kant-Forschung, der Ethik und der klassischen deutschen Philosophie.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, DE

nomos@nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...