Qerimi

Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun bei den Albanern

3., bearbeitete und vervollständigte Neuausgabe

Bachelor + Master Publ.

ISBN 978-3-95993-110-6

Standardpreis


16,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

3., bearbeitete und vervollständigte Neuausgabe. 2022

Umfang: 61 S.

Format (B x L): 15.5 x 22 cm

Gewicht: 117

Verlag: Bachelor + Master Publ

ISBN: 978-3-95993-110-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studienarbeit

Produktbeschreibung

Bei den Illyrern, Vorfahren der Albaner, die in vorhistorischer Zeit auf dem Balkan lebten, waren Sitten und Gebräuche die Hauptquelle des Rechts. Diese Regeln, die in einer früheren Entwicklungsphase der Gesellschaft geschaffen und mündlich von Generation zu Generation übermittelt wurden, wurden in den nicht-schriftlichen juristischen Quellen, dem Gewohnheitsrecht (bei den Albanern Kanun) aufgegriffen. Sie wurden faktisch angewandt (lat. Consuetudo), sowohl aufgrund ihrer Annahme durch alle als auch im Sinne der Überzeugung der juristischen Notwendigkeit ihrer Umsetzung (lat. Opinio necessitatis oder opinio juris). Bei den Albanern wurden viele regionale Kanunen angewandt, aber vor allem der Kanun des Lek Dukagjini, der als der bekannteste und am meisten beachtete Kanun angesehen wird und im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Libri GmbH

Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, D

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...