Pütz

Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften

Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung

Nomos

ISBN 978-3-8487-2204-4

Standardpreis


85,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2015

Umfang: 325 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 480

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2204-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung; 83

Produktbeschreibung

Treffen die Unternehmensmitbestimmung und der in ihr enthaltene Gedanke der Demokratisierung der Wirtschaft sowie das staatliche Demokratieprinzip in kommunalen Kapitalgesellschaften aufeinander, vermischen sich die Argumente für bzw. gegen die Unternehmensmitbestimmung mit denen für ein bestimmtes Verständnis von staatlicher Demokratie. In kommunalen Kapitalgesellschaften stoßen mit dem Arbeitsrecht, dem Gesellschaftsrecht und dem öffentlichen Recht aber auch verschiedene Rechtsgebiete zusammen, die nicht immer die gleichen Ziele verfolgen, wodurch zahlreiche Spannungen entstehen. Die nachfolgende Studie beleuchtet diese Spannungen und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf. Hierfür geht die Untersuchung nicht allein der Bedeutung des Begriffs der Demokratie nach dem Grundgesetz nach, sondern befasst sich auch mit der Frage, wie der schillernde Begriff Demokratie in der pluralen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts gelebt werden kann oder sogar muss.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Whenever board-level codetermination, which contains the idea of a democratic economy, meets the public principle in municipal corporations, different arguments for or against board-level codetermination get mixed up with various ideas of public democracy. Different fields of law, such as labour-, commercial- and public law meet in municipal corporations which may lead to tension between these laws. The following studies examine these tensions and shows practical solutions. Therefore the studies do not only analyze the meaning of democracy defined in the German constitution (Grundgesetz) but also deals with the question of how the enigmatic term “democracy” can or even must be lived in the pluralistic society of the 21st century.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...