Pütz / Serne

Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik

Eine praktische Anleitung für Amateure und Profis

3. Auflage 2025

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-46999-3

Standardpreis


119,99 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

3. Auflage 2025. 2025

13 s/w-Abbildungen, 260 Farbabbildungen.

Umfang: xxxv, 322 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-46999-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Handbuch Rennwagentechnik

Produktbeschreibung

Der Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben. Abschließend werden noch Simulationstools vorgestellt, die zur virtuellen Überprüfung des Setups genutzt werden können. Der Inhalt Vermessung des Setups – Einleitung und Definitionen – Reifen – Schwingungsdämpfer – Geometrie – Federung – Differenziale (Ausgleichsgetriebe) – Aerodynamik – Testfahrten – Simulation der Fahrdynamik Die Autoren Prof. Dr. Ralph Pütz lehrt Verbrennungsmotoren, Getriebe- und Rennwagentechnik an der Hochschule Landshut. Als ehemaliger Motorsportler bis hin zur Formel 3 gibt er seine Erfahrung auch im Praktikum Motorsportpraxis und Fahrwerkssetup regelmäßig an seine Studierenden weiter. Ton Serné ist gelernter Maschinenbau-Ingenieur der sich mehr als 40 Jahre mit dem Thema der Straßenlage von Rennwagen beschäftigt. Er war nicht nur Mechaniker, Renningenieur, Teammanager und Designer, sondern auch Rennfahrer in Formel Rennwagen und Tourenwagen. Gern möchte er seine Erfahrung und Kenntnisse an junge Studierende weitergeben.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

So werden Layout, Konstruktion und Materialien als Voraussetzung für Rennwagen richtig eingesetzt Detailliert betrachtet Fahrwerk-Setup, Aerodynamik: Das macht den Unterschied von Rennwagen zum Pkw aus Wie die richtige Datenerfassung/-auswertung und Abstimmung über Sieg und Niederlage entscheiden

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...