
"Alles was nicht auf einen neuen Krieg hinausläuft, interessiert uns nicht."
Quellen und Dokumente zum "Arbeiter"
C.H.BECK
ISBN 978-3-465-04684-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 250 S.
Format (B x L): 14,2 x 22,5 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-465-04684-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jünger-Debatte; 8
Produktbeschreibung
Der erste Teil des Bandes enthält eine Umschrift des dritten Heftes der Notizen, die Ernst Jünger zum Arbeiter verfasst hat. Im zweiten Teil kommen zum großen Teil unveröffentlichte politische Briefe Jüngers aus den Jahren 1929 bis 1945 in einer kommentierten Edition zur Veröffentlichung. Der Briefwechsel folgt der Spur von Jüngers politischer Radikalität, die sich im Arbeiter theoretisch konkretisiert. Sie lässt sich bis weit in die 1930er-Jahre hinein verfolgen und geht insofern über den Nationalsozialismus hinaus, als Jünger, so lässt sich an der Korrespondenz ablesen, diesen nur als eine Vorstufe der „wirklichen“ Revolution interpretiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de