BGB - Kommentar
Bürgerliches Gesetzbuch
20. Auflage
Luchterhand
ISBN 978-3-472-09843-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
20. Auflage. 2025
Umfang: 4174 S.
Verlag: Luchterhand
ISBN: 978-3-472-09843-0
Produktbeschreibung
Neben dem BGB und dem EGBGB (u.a. mit den Rom I-III-Verordnungen sowie internationalem Gesellschaftsrecht) werden folgende Gesetze kommentiert:
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Gewaltschutzgesetz (GewSchG)
- Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
- Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) sowie das
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG).
Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. April 2025. Insbesondere werden berücksichtigt:
- Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 16. Juli 2021 (Inkrafttreten 01.07.2023 und 01.01.2026)
- Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts vom 11. Juni 2024 (Inkrafttreten 01.05.2025)
- Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung vom 16. Oktober 2023 (Inkrafttreten 01.01.2024)
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
- Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 15. Juli 2022 (Inkrafttreten 01.08.2023)
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)
- Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 (KostRÄG 2021) vom 21. Dezember 2020 (Inkrafttreten 01.01.2023)
- Schuldrechtsreform 2022 (versetztes Inkrafttreten 01.10.2021/01.01./01.03./28.05./01.07.2022).
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting – Ordinarius an der Universität zu Köln, Direktor des Institutes für Verfahrensrecht
Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. (Harvard) – Rechtsanwalt in Stuttgart, Honorarprofessor der Universität Tübingen
Gerd Weinreich – Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Oldenburg a.D., Rechtsanwalt
Autor:innen:
Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 53 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Richter- und Anwaltschaft und dem Notariat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28
81673 München, DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de