Zivilprozessordnung: ZPO
17. Auflage
Luchterhand
ISBN 978-3-472-09842-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover
17. Auflage. 2025
Umfang: 4000 S.
Verlag: Luchterhand
ISBN: 978-3-472-09842-3
Produktbeschreibung
Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert:
- Mediationsgesetz (MediationsG)
- Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
- Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG)
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
- die Brüssel Ia-Verordnung und IIb-Verordnung
- Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG) sowie
- Buch 1 und 2 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (§§ 1-270 FamFG).
- Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. April 2025. Insbesondere werden berücksichtigt:
- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026)
- Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15. Juli 2024 (Inkrafttreten 19.07.2024)
- Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12. Juli 2024 (Inkrafttreten 17.07.2024)
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)
- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting – Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Prof. Dr. Markus Gehrlein – Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Autor:innen:
Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Der »Prütting/Gehrlein« stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Praktiker im Zivilverfahrensrecht dar und ist auch für die Ausbildung sehr gut geeignet.«
RA Rudolf Günter zur 14. Auflage in JurBüro 8/2022
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28
81673 München, DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de