Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658-1707)
Edition und Auswertung
Boehlau Verlag
ISBN 978-3-205-20885-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
mit 30 s/w-Abbildungen.
Umfang: 308 S.
Format (B x L): 16.9 x 24.1 cm
Gewicht: 582
Verlag: Boehlau Verlag
ISBN: 978-3-205-20885-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Produktbeschreibung
Das älteste Linzer Bürgerbuch verzeichnet nicht nur 844 Aufnahmen von Personen in die Stadtgemeinschaft im Zeitraum zwischen 1658 und 1707, es ist gleichzeitig ein Spiegel der Daseinsumstände und Entscheidungen der Menschen. Die detailliert beschriebenen Einbürgerungen ermöglichen Einblicke in die Verwaltungspraxis von Linz, zeichnen aber auch ein Bild der gesellschaftlichen Zusammensetzung der neuen Einwohner. Ergänzt wird die Edition durch die Einleitung mit formaler Beschreibung der Handschrift und deren Einbettung in das damalige rechtliche Umfeld sowie durch den Auswertungsteil, in dem unter anderem der Hausbesitz, die Stellung der Frauen und die Möglichkeiten sozialen Aufstieges thematisiert werden. Ein Glossar und ein ausführliches Register erleichtern die Benutzung der Edition.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10
1030 Wien, AT
productsafety@degruyterbrill.com