Arbeit. Raum. Kämpfe.
PROKLA 220 / 55. Jg., Heft 3, Sept. 2025
Bertz + Fischer
ISBN 978-3-86505-920-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 184 S.
Format (B x L): 14.5 x 20.8 cm
Gewicht: 298
Verlag: Bertz + Fischer
ISBN: 978-3-86505-920-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Produktbeschreibung
Die Welt wird räumlich neu konfiguriert. Wachsender Protektionismus, die Verschärfung geopolitischer Spannungen, der Aufstieg der BRICS-Staaten, die Krise in der Automobilindustrie - all dies und mehr hängt mit der räumlichen Veränderung von kapitalistischen Produktions- und Arbeitsprozessen zusammen. Die Schule der 'Labour Geography' (Arbeitsgeografie), die kapitalismuskritisch, aber nicht kapitalzentriert vorgeht, nimmt das Kapital als antagonistisches Verhältnis zwischen Arbeiter*innen und Kapitalist*innen in den Blick: als ein Verhältnis, das auch in seiner Positionierung im Raum hergestellt und umkämpft ist. In PROKLA 220 wird die räumliche Neukonfiguration aus der Perspektive der Arbeitsgeografie und mit einem besonderen Blick auf Arbeitskämpfe diskutiert: Welche Kämpfe entstehen, etwa um Lithiumabbau oder die Privatisierung von Häfen, und wie beeinflussen sie die Raumdynamiken im globalen Kapitalismus?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bertz + Fischer
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin, DE
mail@bertz-fischer.de