
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle

Kontaktdaten
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle
Telefon: 0761/203-2207
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1963
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
• Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Vorsitzender des Zweiten Senats a.D. • Professor und Direktor des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tätigkeitsschwerpunkte
• Verfassungsrecht • Allgemeines Verwaltungsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Wirtschaftsrecht • Staats- und Rechtstheorie
Zeitschrift für Studium und Referendariat
Zeitschrift für Studium und Referendariat
Zeitschrift2023Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
Huber / Voßkuhle (vormals v. Mangoldt / Klein / Starck)
Gesamtwerk in 3 Bänden
Gesamtwerk in 3 Bänden
Kommentar2023BuchC.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Zeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zeitschrift2023Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
Oswald, Georg M.
Ein literarischer Kommentar
Ein literarischer Kommentar
Literary Non Fiction2022BuchC.H.BECK
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: GG
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: GG
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: GG
mit Einigungsvertrag (ohne Anl.), ParlamentsbeteiligungsG, Artikel 10-G, BundeswahlG, ParteienG, BundesverfassungsgerichtsG, Parlamentar. Geschäftsordnungen, EuropawahlG, Menschenrechtskonvention, EUV, AEUV, EU-Grundrechte-Charta
mit Einigungsvertrag (ohne Anl.), ParlamentsbeteiligungsG, Artikel 10-G, BundeswahlG, ParteienG, BundesverfassungsgerichtsG, Parlamentar. Geschäftsordnungen, EuropawahlG, Menschenrechtskonvention, EUV, AEUV, EU-Grundrechte-Charta
Gesetzestext2022BuchC.H.BECK
Voßkuhle / Eifert / Möllers
Grundlagen des Verwaltungsrechts
Grundlagen des Verwaltungsrechts
Grundlagen des Verwaltungsrechts
Gesamtwerk in 2 Bänden
Gesamtwerk in 2 Bänden
Handbuch2022BuchC.H.BECK
Schliesky
Einzeldarstellung2017BuchC.H.BECK
Dencker / Gahlke / Voßkuhle (Hrsg.)
Festschrift für Klaus Tolksdorf
Festschrift für Klaus Tolksdorf
Festschrift für Klaus Tolksdorf
Festschriften2014BuchCarl Heymanns
Das Erstsemesterheft
Das Erstsemesterheft
Zeitschrift2008SonstigesC.H.BECK
Wirtschaft im offenen Verfassungsstaat
Wirtschaft im offenen Verfassungsstaat
Wirtschaft im offenen Verfassungsstaat
Festschrift für Reiner Schmidt zum 70. Geburtstag
Festschrift für Reiner Schmidt zum 70. Geburtstag
Festschriften2006BuchC.H.BECK
Über Uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Sicher bezahlen