
Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen

Kontaktdaten
Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen
Telefon: 0228/73/5570
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1957
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und des Instituts für Völkerrecht der Universität Bonn
Tätigkeitsschwerpunkte
• Deutsches und ausländisches Staatsrecht • Europarecht • Recht der Biotechnologie und der Biomedizin • Internationales Wirtschaftsrecht • Völkerrecht
GSZ • Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht
Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht / Sicherheitspolitik
Zeitschrift2025Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
Herdegen / Masing / Poscher / Gärditz
A Handbook in Transnational Perspective
Handbuch2025BuchC.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Eberbach / Lange / Ronellenfitsch (Hrsg.)
Gentechnikrecht und Biomedizinrecht
Sammelband 2024LoseblattC.F. Müller
Idealismus und Realismus in Recht und Politik
Einzeldarstellung2023BuchC.H.BECK
Lehrbuch/Studienliteratur2023BuchC.H.BECK
Darstellung in transnationaler Perspektive
Handbuch2021BuchC.H.BECK
Eine strategische Betrachtung
Einzeldarstellung2019BuchC.H.BECK
2013TaschenbuchOxford University Press
Herdegen
Gewissensfreiheit und Normativität des positiven Rechts
Fachbuch2011BuchSpringer
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
Banking Supervision within the European Union
Fachbuch2010BuchDe Gruyter
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
Badura / v. Danwitz / Herdegen / Sedemund / Stern
Postgesetz
Kommentar2004BuchC.H.BECK
Leistungsgrenzen des Verfassungsrechts. Öffentliche Gemeinwohlverantwortung im Wandel
Leistungsgrenzen des Verfassungsrechts. Öffentliche Gemeinwohlverantwortung im Wandel
Leistungsgrenzen des Verfassungsrechts. Öffentliche Gemeinwohlverantwortung im Wandel
Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in St. Gallen vom 1. bis 5. Oktober 2002
Fachbuch2003BuchDe Gruyter
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht