Enzyklopädie Europarecht • EnzEuR
Gesamtausgabe
Bände 1-10
Nomos
ISBN 978-3-8329-7230-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Nachschlagewerk
Buch. Hardcover
2016
(In Kooperation mit DIKE + facultas)
Umfang: Rund 10000 S.
Format (B x L): 17,3 x 24,5 cm
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7230-1
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Unitas Europae
Die „Enzyklopädie Europarecht -EnzEuR-“ legt in zehn Bänden eine aufeinander abgestimmte Durchdringung der einzelnen Bereiche des Gesamtsystems des Europarechts vor. In der Behandlung ihrer Gegenstände schreitet das Werk systematisch von den positiven konzeptionellen Grundlagen über die sich daraus ableitenden allgemeinen Regeln zu den Einzelfragen fort. Nahezu 200 ausgesuchte Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen den gesamten Bestand des Europarechts unter dem Postulat der Einheit systematisch dar.
Ausgehend von einem organisatorischen und rechtskategorialen Kristallisationskern der europäischen Integration (Bände 1-3) fächert die Enzyklopädie sodann die Kernbereiche des materiellen europäischen Gemeinschafts- bzw. Unionsrechts auf (Bände 4-8) und behandelt schließlich die Auswirkungen im Recht der inneren Sicherheit und der Außenbeziehungen (Band 9-10). Die Einzelbände sind mit dem gesamten Konzept vernetzt, erscheinen im engen zeitlichen Zusammenhang und sind sowohl als Einzel- wie als Gesamtausgabe erhältlich. Die Gesamtedition erscheint in Vertriebskooperation mit den Verlagen Dike und Facultas.
Unter der Gesamtherausgeberschaft von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff und Professor Dr. Armin Hatje sowie der Gesamtredaktion durch Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte wird damit in dieser umfassenden Anlage eine bislang in deutscher wie in einer anderen Sprache einzigartige Gesamtdarstellung des europäischen Rechts vorgelegt.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract European law has taken an epochal rise for more than half a century. "Europe" is often equated with the European Union. This organization is no doubt hugely significant, but is only one of many that are used by the Europeans to pursue their common objectives. Additionally there are, e.g., the Council of Europe and within it the ECHR with its own institutions, the EEA, the EFTA and organizations such as the OECD and OSCE that at least have a European base. The organizational diversity corresponds to the fragmentation of the sources of law in European law, which seems to contradict the goal of the forming unity in diversity.
Until now this development was not editorially accompanied by an overarching conceptual presentation of the multi-branched layers in European law. The "Encyclopaedia of European Law-EnzEuR-" presents a comprehensive scientific analysis of the different areas of the entire system of European law, although with specific emphasis on European Union law. It coherently presents the relevant subjects by proceeding from the positive conceptual basis to the specific rules and the inherent general principles of law. Nearly 200 academics and practicing lawyers present the diversity of European law while underlining its coherence and unity. This is a fundamental scientific contribution to the formation of unity in European law in which the system of inner rationality is analyzed in order to serve as conceptual guidance for future development and as a solid orientation for legal practice, economics and politics.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de