Objekte, die die Welt bedeuten
Carl Niessen und der Denkraum der Theaterwissenschaft
J.B. Metzler
ISBN 978-3-476-05899-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XVII, 398 S. 94 Abbildungen, 63 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 398 S.
Verlag: J.B. Metzler
ISBN: 978-3-476-05899-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien
Produktbeschreibung
Das Buch widmet sich in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive den Anfängen der Theaterwissenschaft in Köln. Es untersucht die Wissenschaftspraktiken des Kölner Institutsgründers Carl Niessen (1890-1969), der das Fach als Forscher, Dozent, Sammler und Kurator über einen Zeitraum von rund 40 Jahren geprägt hat. Besonderes Augenmerk legt diese erste wissenschaftsgeschichtliche Monografie über Niessen auf dessen erweitertes Theaterverständnis, das den Bogen von rituellen Handlungen und cultural performances bis hin zu den Phänomenen des europäischen Gegenwartstheaters spannte. - Ausgangspunkt der Studie ist das Gebäude des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Theatermuseums am Salierring in Köln. Durch das virtuelle Abschreiten der Museumsräume werden die durch Niessen initiierten Praktiken der frühen Theaterforschung und -lehre kartografiert und vor dem Hintergrund der Fachentwicklung analysiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

