Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros II (350-300)
Abaton. Kleisia, Aphroditetempel, Artemistempel, Theater, Epidoteion
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79216-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (Leinen)
2022
mit 164 Abbildungen.
Umfang: VIII, 528 S.
Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm
Gewicht: 2186
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79216-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Vestigia; Band 75
Produktbeschreibung
Aus dem Asklepiosheiligtum von Epidauros (Argolis) liegt eine Reihe inschriftlich erhaltener offizieller Urkunden vor, die über Kosten und Organisation von Bauarbeiten Rechenschaft geben. Der vorliegende Band bietet eine auf Autopsie beruhende Neuedition sowie einen ausführlichen Kommentar für 44 Bauurkunden aus der Zeit zwischen 350 und 300 v. Chr., darunter die Abrechnungsurkunden des Abaton, des Aphroditetempels und des Theaters.
Jeder Textgruppe ist eine Beschreibung und archäologische Analyse des Gebäudes, dessen Bau abgerechnet wird, vorangestellt. Auswertende Kapitel betrachten die Administration des Heiligtums, rechtliche Aspekte und wirtschaftsgeschichtliche Fragen: die Baukosten einzelner Vorhaben, deren Baudauer sowie die Preise für verschiedene Arbeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Baugeschichte des Heiligtums, aus der zusammen mit den Abrechnungen des frühen 4. Jh. (Vestigia Band 67) ein systematisches Bauprogramm zu erschließen ist.
Ein ausführlicher Index für die in den Texten genannten griechischen Termini des Bauhandwerks sowie ein prosopographischer Index der beteiligten Bauunternehmer und epidaurischen Amtsträger beschließen den Band.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de