Common Values
Discussing German and Polish Perceptions of European Integration
Nomos
ISBN 978-3-8487-4208-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
In englischer Sprache
Umfang: 336 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.1 cm
Gewicht: 495
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4208-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.; 101
Produktbeschreibung
Das Verständnis von gemeinsamen Werten spielt vor dem Hintergrund der Diskussion um die Fortentwicklung der europäischen Integration sowie angesichts der Zunahme von rechtspopulistischen Tendenzen in Europa eine große Rolle. Dies betrifft sowohl die wissenschaftliche Debatte und öffentliche Meinung als auch die aktuelle Politik innerhalb der EU. Auch das deutsch-polnische Verhältnis wird auf die Probe gestellt. Der Sammelband befasst sich mit Gemeinsamkeiten, Gegensätzen, Argumenten und Gegenargumenten im deutschen und polnischen Verständnis der europäischen Integration. Hierbei werden gleichermaßen verschiedene Blickpunkte auf Begriffsdeutungen der Werte und Prinzipien, auf denen die EU basiert wie auch empirische Forschung zu Politikfeldern im binationalen Kontext einer Analyse unterzogen. (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und AnalytikerInnen aus Deutschland und Polen wirkten an der Publikation mit. Der Ansatz ist multiperspektivisch, interdisziplinär und lösungsorientiert.
Mit Beiträgen von:
Kai-Olaf Lang, Magdalena Musial-Karg, Adam Jaskulski, Adrian Chojan, Mikolaj J. Tomaszyk, Maciej Cieslukowski, Adam Kirpsza, Ida Musialkowska, Mariusz Ruszel, Jan Muszynski, Kamila Schöll-Mazurek, Marta Kozlowska, Erik Malchow, Oliver Tettenborn, Ireneusz Pawel Karolewski, Thomas Mehlhausen, Bartosz Rydlinski und Weronika Priesmeyer-Tkocz.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract An understanding of common values and principles plays an important role in discussions on the further development of European integration and the increase in right-wing populist and protectionist tendencies in Europe. This relates to both the scientific debate and public opinion, as well as the policy of the European Union and its member states. This collected volume aims to address convergences and divergences, arguments and counterarguments in the German and Polish understanding of European integration, EU policies and bilateral relations through the lens of common values and principles. A predominantly younger generation of academics and analysts from Germany and Poland contributed to the collection. The approach was to present a volume that is multi-perspective, interdisciplinary and solution-oriented, with the overall objective of enriching German, Polish and European discussions on this subject by presenting new research findings, reflective questions, trenchant conclusions and possible joint courses of action.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

