Der Staat im Empire
Zur Staatstheorie des Postoperaismus
Nomos
ISBN 978-3-8487-0225-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2016
Umfang: 204 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 310
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0225-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Staatsverständnisse; 88
Produktbeschreibung
Mit der von Antonio Negri vollzogenen Wende zur ?gesellschaftlichen Arbeiter/in? weitet sich die Staatstheorie auf die Gesellschaft als Ganzes und wird in Michael Hardts und Antonio Negris ?Empire? schlie?lich zu einer postoperaistischen Kritik von Souver?nit?t und kapitalistischer Globalisierung.
Die Beitr?ge des Bandes nehmen die F?den der fr?hen (post-)operaistischen Theorie auf und lesen die seit ?Empire? diskutierten Fragestellungen um das Verh?ltnis von Biopolitik (Foucault) und immaterieller Arbeit im Kontext der Systemtheorie und der Global Governance Forschung neu.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de