Preuß

Urbane Utopien

Eine raumphänomenologische Analyse des Stadtmythos bei Ernst Jünger.

sofort lieferbar!

53,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch () für 66,00 €

eBook. PDF

eBook

2020

394 S.

ISBN 978-3-7965-4215-2

Produktbeschreibung

Ernst Jüngers Werk hat in den vergangenen Jahren eine nachhaltige Renaissance erfahren, wobei vor allem rechte Kreise den aporetischen Duktus seiner Utopien und Staatskonzepte ignorieren. Zugleich unterstreicht die Jünger-Rezeption, dass die Forschung seine mythische Produktionsästhetik bisher außer Acht gelassen hat. Diese wird im vorliegenden Buch mithilfe einer raumphänomenologischen Analyse untersucht. Auf Basis der Topophilie-Theorie Gaston Bachelards und unter Bezugnahme auf gängige Mythos- und Raumtheorien wird die mythisch präfigurierte Räumlichkeit seiner urbanen Utopien Auf den Marmorklippen (1939), Heliopolis (1949), Eumeswil (1977) und Aladins Problem (1983) betrachtet. Dies verdeutlicht nicht nur den leeren Ritualismus Jüngers, sondern erlaubt die Beschreibung seiner ästhetischen Systematik bis ins Spätwerk, die in der Jünger-Forschung so erstmals geleistet wird.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...