Pretzsch

Das Weltverständnis im Frühwerk von Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein

Tectum Verlag

ISBN 978-3-8288-4858-0

Standardpreis


44,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 208 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 304

Verlag: Tectum Verlag

ISBN: 978-3-8288-4858-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Young Academics: Philosophie; 1

Produktbeschreibung

Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein präsentieren in ihren Frühwerken ein Ganzheitsdenken, in dem es auch um die zentralen philosophischen Grundtermini Welt, Leben, Tod und Subjekt geht. Die sonst so verschiedenen Denker stehen beide in einem radikalen Rezeptions- und Ablöseverhältnis zur traditionellen Transzendentalphilosophie.
Moritz René Pretzsch erläutert qua Initiierung eines intelligenten Vergleichs der Frühwerke, wie Heidegger und Wittgenstein ihr Weltverständnis exponieren und dessen Aporien und Idiosynkrasien auf tiefsinnige Weise erklären. Die instruktive philosophische Studie kann als Nachschlagewerk zum Thema „Welt“ im Frühwerk von Heidegger und Wittgenstein dienen.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Thomas Buchheim und Prof. Dr. Christopher Erhard.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...