Pretzsch

Selbstwerdung und Selbstverfehlung

Eine Strukturanalyse der Begriffe Verzweiflung und Schwermut in Søren Kierkegaards Die Krankheit zum Tode (Sygdommen til Døden)

Verlag Karl Alber

ISBN 978-3-495-99373-6

Standardpreis


59,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 59,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2023

Umfang: 269 S.

Verlag: Verlag Karl Alber

ISBN: 978-3-495-99373-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Alber-Reihe Philosophie

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 59,00 €

Produktbeschreibung

Wieder eine Arbeit zu Kierkegaard? Unbedingt! Wie findet der Mensch zu einem mündigen Selbst? Wie konstituiert sich das Selbst trotz Verzweiflung und Schwermut? In welcher philosophischen Tradition stehen beide Zustände und welche Strukturen weisen sie auf? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Monographie qua einer Analyse von Kierkegaards Die Krankheit zum Tode. Der Verfasser, Moritz René Pretzsch, versteht es instruktiv zu erklären, dass die Hauptaufgabe des sich entwickelnden Selbst primär nicht in der sozialen Integration besteht, sondern vielmehr im individuellen Reifen unter sozialen Rahmenbedingungen. Die vorliegende Arbeit setzt vollkommen neue Akzente in der Kierkegaard-Forschung und lässt sich damit erfolgreich eingliedern in die aktuelle philosophische Fachdiskussion.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...