Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Barbara Budrich
ISBN 978-3-8474-2286-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2019
Umfang: 168 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: Barbara Budrich
ISBN: 978-3-8474-2286-0
Produktbeschreibung
Das Buch bietet Einblicke in historische, theoretische und empirische Grundlagen der Analyse pädagogischer Beziehungen. Es stellt Ansätze zu einer interdisziplinär fundierten aktuellen Theorie pädagogischer Relationalität und Intersubjektivität, die die Vielfalt der Lernenden einbezieht, vor.
Die Autorin präsentiert dabei erste Ergebnisse aus dem „Projektnetz INTAKT“. Die Beobachtungsbefunde belegen, dass in Schulen und Kindertageseinrichtungen – neben mehrheitlich anerkennenden – auch sehr verletzende professionelle Handlungsmuster an der Tagesordnung sind. Die Verfasserin fragt nach – gegenwärtig noch seltenen – Ansätzen zur Prävention und Intervention, mit deren Hilfe verletzendes pädagogisches Handeln abgebaut werden kann. Es geht darum, das Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen sowie Schritte einer menschenrechtlich fundierten solidarischen Anerkennung im Bildungswesen zu stärken.
Für die zweite Auflage wurde der Text überarbeitet und erweitert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Barbara Budrich GmbH
Stauffenbergstraße 7
51379 Leverkusen-Opladen, DE
info@budrich.de