Peter Handkes Jugoslawienkomplex
Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Nobelpreis
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7075-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 340 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7075-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Identifikationen/Identifications; 8
Produktbeschreibung
Die Beiträger*innen des Sammelbandes versuchen sich diesem Phänomen aus poetologischen, soziologischen, politik-, medien- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu nähern, wobei stärker als sonst auch politische und geschichtliche Hintergründe im ehemaligen Jugoslawien berücksichtigt werden. Das Buch versammelt ideologiekritische Analysen etwa zum nationalistischen Diskurs und zum Volksbegriff in Handkes Texten, imagologische Untersuchungen zur Konstruktion des Anderen, aber auch medienkritische Ansätze, die sich dem Bild des Schriftstellers in den ›Handke-Debatten‹ widmen. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen wurden auch einige prominente literarische und philosophische Essays aufgenommen, die das Thema umkreisen.
Die Beiträge stammen von Gerrit Althüser, Bettina Baláka, Alida Bremer, Theodore Fiedler, Helen Finch, Paul Gruber, Steffen Hendel, Barbi Markovic, Thomas McDonald, Mira Miladinovic Zalaznik, Wolfgang Müller-Funk, Katja Perat, Michael Portmann, Vahidin Preljevic, Clemens Ruthner, Saša Stanišic, Svjetlan Lacko Vidulic, Verena Walzl, Simge Yilmaz, Slavoj Žižek u.a.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE