Endokrinologische Diagnostik in der Kleintierpraxis
Deutsche Übersetzung: vet. Astrid Thelen, Fachredaktion: vet. Alexander Gerold
Schlütersche Verlagsgesellschaft
ISBN 978-3-89993-014-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2005
47 Farbabbildungen, 10 Tabellen.
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 19,5 x 26 cm
Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3-89993-014-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Praxisbibliothek
Produktbeschreibung
Endokrinologische Untersuchungen sind mittlerweile Routine in der tierärztlichen Praxis und decken so unterschiedliche Bereiche wie Innere Medizin, Dermatologie, Reproduktion, Verhalten und Geriatrie ab. Die Autoren präsentieren praxisnah und Schritt für Schritt die wichtigsten endokrinologischen Tests und hormonellen Störungen bei Kleintieren in 3 Abschnitten.
Der erste Teil erläutert allgemeine Grundlagen zu hormonellen Messtechniken und gibt Hilfestellung bei der Auswahl und der Interpretation der Testmethoden. Teil zwei beschreibt anschaulich die klinische Diagnostik mittels Funktionstests bei den wichtigsten Endokrinopathien von Hund und Katze. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit hormonellen Erkrankungen beim Frettchen. Der dritte Teil ermöglicht anhand von Leitsymptomen den praktischen Zugang zu häufigen klinischen Problemen, z. B. Polyurie/Polydipsie, Obesitas, Alopezie.
Zahlreiche Merkkästen, Flussdiagramme und Diagnostik-Protokolle erläutern hormonelle Zusammenhänge und erleichtern die Interpretation von Testergebnissen. Ein leichter Einstieg in die komplizierte Welt der Endokrinologie!
Aus dem Inhalt
Allgemeine Grundlagen
?- Messtechniken
?- Interpretation von Testergebnissen
?- Auswahl eines endokrinologischen Tests
Untersuchungen der häufigsten Endokrinopathien
?- Schilddrüse
?- Kortikotrope Achse
?- Endokrines Pankreas und APUD-System
?- Gonaden
?- ADH-Stoffwechsel (Antidiuretisches Hormon)
?- Somatotrope Achse
?- Kalziumstoffwechsel
?- Endokrinologische Untersuchungen beim Frettchen
Leitsymptome
?- Polyurie/Polydipsie
?- Polyphagie
?- Übergewicht
?- Insulinresistenz
?- Verhaltensprobleme
?- Alopezie
?- WachstumsverzögerungDieses kompakte Nachschlagewerk ist der Wegweiser durch das endokrinologische Dickicht in der Kleintierpraxis.
Endokrinologische Untersuchungen sind mittlerweile Routine in der tierärztlichen Praxis und decken so unterschiedliche Bereiche wie Innere Medizin, Dermatologie, Reproduktion, Verhalten und Geriatrie ab. Die Autoren präsentieren praxisnah und Schritt für Schritt die wichtigsten endokrinologischen Tests und hormonellen Störungen bei Kleintieren in 3 Abschnitten.
Der erste Teil erläutert allgemeine Grundlagen zu hormonellen Messtechniken und gibt Hilfestellung bei der Auswahl und der Interpretation der Testmethoden. Teil zwei beschreibt anschaulich die klinische Diagnostik mittels Funktionstests bei den wichtigsten Endokrinopathien von Hund und Katze. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit hormonellen Erkrankungen beim Frettchen. Der dritte Teil ermöglicht anhand von Leitsymptomen den praktischen Zugang zu häufigen klinischen Problemen, z. B. Polyurie/Polydipsie, Obesitas, Alopezie.
Zahlreiche Merkkästen, Flussdiagramme und Diagnostik-Protokolle erläutern hormonelle Zusammenhänge und erleichtern die Interpretation von Testergebnissen. Ein leichter Einstieg in die komplizierte Welt der Endokrinologie!
Aus dem Inhalt
Allgemeine Grundlagen
- Messtechniken
- Interpretation von Testergebnissen
- Auswahl eines endokrinologischen Tests
Untersuchungen der häufigsten Endokrinopathien
- Schilddrüse
- Kortikotrope Achse
- Endokrines Pankreas und APUD-System
- Gonaden
- ADH-Stoffwechsel (Antidiuretisches Hormon)
- Somatotrope Achse
- Kalziumstoffwechsel
- Endokrinologische Untersuchungen beim Frettchen
Leitsymptome
- Polyurie/Polydipsie
- Polyphagie
- Übergewicht
- Insulinresistenz
- Verhaltensprobleme
- Alopezie
- Wachstumsverzögerung
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans Böckler Allee 7
30173 Hannover, DE
buchvertrieb@schluetersche.de