Praxiskompass Elektrosicherheit - VDE 0105-100:2015-10
Die neue VDE 0105-100:2015-10
Loseblattwerk mit Aktualisierungen
WEKA
ISBN 978-3-8111-6390-4
Standardpreis
Es können Versandkosten anfallen.
Bibliografische Daten
Leitfaden
Loseblatt. Im Ordner
Loseblattwerk mit Aktualisierungen. 2016
Verlag: WEKA
ISBN: 978-3-8111-6390-4
Produktbeschreibung
- Wichtige elektrotechnische Themen verständlich aufbereitet
- Praktisches DIN-A5-Format zum einfachen Mitnehmen und Lesen vor Ort
- Mit vielen Praxistipps
Allgemeine Festlegungen - Übliche Betriebsvorgänge - Arbeitsmethoden
Die neue VDE 0105-100:2015-10 „Betrieb von elektrischen Anlagen-Teil 100: Allgemeine Festlegungen“ löst zum 11.02.2016 die bisher gültige Version VDE 0105-100:2009-10 ab und regelt generell nach Angaben der DKE den Betrieb und das sichere Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aller Spannungsebenen (Klein-, Nieder- und Hochspannung). Die Norm gilt (unter Berücksichtigung bestimmter Ausnahmen) generell für den sicheren Betrieb ortsfester und ortsveränderlicher Anlagen, die entweder unter Spannung stehen oder im spannungsfreien Zustand bewegt werden.
Die umfangreichen Änderungen der Neufassung machen es nun für Sie als elektrotechnischen Praktiker notwendig, die einzelnen Punkte der Norm aufzufrischen bzw. die entsprechenden Modifikationen zu überschauen und damit die gestellten Anforderungen im beruflichen Alltag zu bewältigen. Dieses Fachbuch ist sowohl für Anwender (die an, mit oder in der Nähe elektrischer Anlagen tätig sind) als auch für Führungskräfte gleichermaßen relevant und dabei v.a. für alle Elektrofachkräfte essenziell wichtig, da die VDE 0105-100 eine der Grundvoraussetzungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel darstellt.
Eine angemessene Normenkenntnis ist für ein sicheres elektrotechnisches Arbeiten unabdingbar und wird nun auch in dieser Norm ausdrücklich gefordert. Werden die aus dieser Norm resultierenden Pflichten und Anforderungen in der Praxis nicht berücksichtigt, kann dies schwerwiegende Unfälle mit rechtlichen Haftungsfragen nach sich ziehen. Beugen Sie dieser Gefahr durch das Lesen dieses Fachbuchs und die Praxisanwendung der Inhalte vor!
Gegenüber DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100):2009-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen, die auch in diesem Fachbuch entsprechend erläutert werden (Ersatz-/Änderungsvermerk der VDE Verlag GmbH):- Überarbeitung der Begriffsdefinitionen zu verantwortlichen Personen und dem Grad der Verantwortung
- Gleichstrom-/Gleichspannungssysteme
- Ergänzung eines Abschnitts zu Notfallmaßnahmen
- Ergänzung eines Beispiels zu Verantwortungsebenen im Anhang B
- Ergänzung eines Abschnitts zum Lichtbogenschutz im Anhang B
- Ergänzung eines Abschnitts zu Notfallmaßnahmen im Anhang B
- Aktualisierung der normativen Verweisungen und der Literaturhinweise
- Begriffe neu definiert: Durchführungserlaubnis, Freigabe zur Arbeit, stromfrei, Bedienen, Aufsichtführung und Beaufsichtigen
- Abschnitte 4.3 Organisation und 4.4 Kommunikation überarbeitet
- Abschnitt 5.3.101 erläutert den ordnungsgemäßen Zustand
- Abschnitte 6.1 Arbeitsmethoden - Allgemeines und 6.2 Arbeitsmethoden - Arbeiten im spannungsfreien Zustand überarbeitet
- Tabelle 101 mit der Errichternorm DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1) harmonisiert und um die Anforderungen an Gleichspannung ergänzt
- Anforderungen hinsichtlich Gleichspannung in 6.4.3 Schutz durch Abstand und Aufsichtführung und 6.4.4 Bauarbeiten und sonstige nichtelektrotechnische Arbeiten eingearbeitet
Was ist der aktuelle rechtliche Hintergrund dieses Fachbuchs?
Wie relevant ist dieses Fachbuch für die Elektrofachkraft?
Welche besonderen Vorteile bietet dieses Fachbuch?
Was kann ich tun, wenn ich zu einer bestimmten Frage nichts finde?
Gibt es bei WEKA weitere Fachbeiträge und Informationen rund um das Thema rechtliche Grundlagen Elektrosicherheit?
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.