Prantl

Schulmusik und Musikschule im Klassenzimmer

Ein videobasierter empirischer Theorienvergleich

Georg Olms

ISBN 978-3-487-17026-8

Standardpreis


124,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 521 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 1060

Verlag: Georg Olms

ISBN: 978-3-487-17026-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften_multimedial; 2

Produktbeschreibung

Mit welchen Begriffen kann man musikpädagogische Situationen beschreiben, verstehen und erklären? Umfassendes Musizieren (A. Doerne), Ästhetische Wahrnehmung (C. Wallbaum), Dialog-Methode (A. Ernst) oder Verständige Musikpraxis (W. Jank et al) sind Beispiele für das weite und diffuse Begriffsfeld der Musikpädagogik. Ihr Zusammenhang bleibt nicht selten ungeklärt. Das Buch untersucht musikpädagogische Theorie-Modelle der genannten Autoren und bietet einen umfassenden Vergleich auf Basis von Unterrichtsvideographien. Ein wertvolles Werk für Wissenschaftler:innen und Pädagog:innen, die sich für Zusammenhänge musikpädagogischer Theorie und Praxis interessieren. Der Verfasser arbeitet auf dem Gebiet systematischer und videobasierter musikpädagogischer Forschung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...