Prange

Dalai Lama

Zum 90.Geburtstag

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

15,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

98 S.

DU Kulturmedien AG. ISBN 978-3-907315-34-7

Format (B x L): 24.1 x 31.5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Du Kulturmagazin

Produktbeschreibung

Am 6. Juli 2025 wird der Dalai Lama neunzig Jahre alt. Die sieben Millionen Tibeter, verstreut in der ganzen Welt, sind aufgewühlt. Überall werden Festivitäten vorbereitet. Aber sie wissen nicht, wie es weitergeht. Was kommt danach? Wird man wiederum auf die Suche nach einer Reinkarnation gehen, wie das seit dem 15. Jahrhundert der Fall ist? Der gegenwärtige buddhistische Mönch Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, hat angekündigt, dies um seinen 90. Geburtstag anzukündigen - also jetzt! Aber vielleicht entscheidet er, dass es nach ihm keinen Dalai Lama mehr geben wird, zumal Tibet von China seit 1951 besetzt ist. Der Dalai Lama lebt in Dharamsala in Nordindien. Er spürt das Alter und hat mittlerweile seine Reisetätigkeit ins Ausland eingestellt. Nur im August 2024 hatte er noch einen vielleicht letzten grossen Auftritt im Zürcher Hallenstadion vor mehr als 10 000 Menschen. Er war auf der Durchreise für eine Knieoperation in New York. Zur Schweiz hat der Dalai Lama eine besondere Beziehung. Hier wurden 1963 tausend tibetische Flüchtlinge aufgenommen. Heute bilden die 8000 Tibeter nach Indien und den USA die drittgrösste Exilgemeinschaft weltweit. In den 1960er-Jahren bauten die Pfannenproduzenten Gebrüder Kuhn im Tösstaler Rikon das einzige tibetisch-buddhistische Kloster ausserhalb Asiens und gaben den Flüchtlingen damit nicht nur Arbeit und Unterkunft, sondern auch ein geistiges und kulturelles Zentrum. Der Dalai Lama war vielfach zu Besuch. Für diese Ausgabe hat die "Du" Zeitzeugen in der Schweiz besucht. Kelsang Gyaltsen war Vertreter Seiner Heiligkeit in Europa. Er erzählt, wie der Dalai Lama mit seiner aufbauenden Haltung eine unglaubliche Kraft erzeugt. Manuel Bauer kennt Seine Heiligkeit seit über dreissig Jahren und war für drei Jahre sein offizieller Fotograf, der ihn auch um fünf Uhr morgens beim Meditieren fotografieren durfte. Er hat erlebt, wie selbst Menschen in höchster gesellschaftlicher Stellung die Maske fallen lassen, wenn sie mit ihm sprechen. Alle Aufnahmen in dieser Du-Ausgabe stammen als fotografische Monografie aus seiner Kamera. Vor exakt 30 Jahren, im Juli 1995, ist schon einmal eine Du-Ausgabe über Tibet mit seinen Fotos erschienen. Der Globetrotter-Gründer Walo Kamm traf den Dalai Lama erstmals 1967 in Dharamsala. Er initiierte und produzierte den Dokumentarfilm 'Wisdom of Happiness - A Heart-to-Heart with the Dalai Lama', der gegenwärtig weltweit in den Kinos gezeigt wird. Karma Lobsang präsidiert das Tibet-Institut in Rikon und lehrt seinen Buddhismus, um menschliches Mitgefühl zu stärken, das zu ethischem Handeln führt. Der Dalai Lama selbst hatte die Erscheinung, dass er 110 Jahre alt würde. Aber er hat seine politische Tätigkeit bereits seit 2011 abgegeben; auch die Leitung der tibetischen NGOs, in denen Tibet und sein Buddhismus leben. Es wird also nicht so sein, dass danach nichts mehr geht. Die tibetische Gemeinschaft in der Diaspora ist gefestigt. Aber er ist und bleibt eine Identifikationsfigur, nicht nur für Tibeter, sondern für uns alle.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...