Potgeter

Die Erfindung des Verblendsteins

Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung

Michael Imhof Verlag

ISBN 978-3-7319-1129-6

Standardpreis


99,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

195 s/w-Abbildungen, 361 Farbabbildungen.

Umfang: 448 S.

Format (B x L): 24.6 x 30.8 cm

Gewicht: 2786

Verlag: Michael Imhof Verlag

ISBN: 978-3-7319-1129-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Ausgehend von einigen frühen Initialbauten der 1820er Jahre entfaltete sich im 19. Jahrhundert ein Phänomen, das zeitgenössisch als „Backstein-Rohbau“ bezeichnet wurde: Der im deutschsprachigen Raum im Mittelalter sehr präsente Mauerziegel kam auch an der Fassade wieder zum Vorschein. Mit Fokus auf die zwei Zentren des deutschen Sichtbacksteinbaus, München sowie ganz besonders Berlin, untersucht diese Arbeit den für die Architektur des 19. Jahrhunderts so prägenden Sichtbackstein aus bautechnikgeschichtlicher Sicht. Ausgehend von konstruktiven
Fragestellungen erschließt sich der Backstein-Rohbau als komplexes Phänomen, das eingebettet war in ein dynamisches Spannungsfeld zwischen ästhetischen Vorstellungen, technischen Möglichkeiten und ökonomischen sowie politischen Rahmenbedingungen. Der Bogen des Buches spannt sich von den ersten Bauten Schinkels über die Herausbildung eines lokal verankerten Verblendgewerbes bis zum Aufbau einer zentralisierten Verblendziegelindustrie in der Gründerzeit, die das Baugewerbe in kürzester Zeit weitreichend umwandelte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Imhof Verlag

Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE

info@imhof-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...