Die Erfindung des Verblendsteins
Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1129-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
195 s/w-Abbildungen, 361 Farbabbildungen.
Umfang: 448 S.
Format (B x L): 24.6 x 30.8 cm
Gewicht: 2786
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1129-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte
Produktbeschreibung
Fragestellungen erschließt sich der Backstein-Rohbau als komplexes Phänomen, das eingebettet war in ein dynamisches Spannungsfeld zwischen ästhetischen Vorstellungen, technischen Möglichkeiten und ökonomischen sowie politischen Rahmenbedingungen. Der Bogen des Buches spannt sich von den ersten Bauten Schinkels über die Herausbildung eines lokal verankerten Verblendgewerbes bis zum Aufbau einer zentralisierten Verblendziegelindustrie in der Gründerzeit, die das Baugewerbe in kürzester Zeit weitreichend umwandelte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de