
Nach der Postmoderne? Authentizitätskonzepte, Realitätshunger und neuer Dokumentarismus in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
Brill
ISBN 9789004747890
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2025
In englischer Sprache
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Brill
ISBN: 9789004747890
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 104
Produktbeschreibung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was nach der postmodernen Ironie folgt? „Nach der Postmoderne? Authentizitätskonzepte, Realitätshunger und neuer Dokumentarismus in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die heutige deutschsprachige Literatur, in der Authentizität und ein neuer Realitätshunger im Mittelpunkt stehen. Dieser Sammelband geht drängenden Fragen nach: Kann Literatur in Zeiten von Fake News und digitaler Manipulation noch echte Erkenntnisse vermitteln? Wie verändern neue dokumentarische Ansätze in Romanen und Erzählungen unser Verständnis von Wahrheit und Fiktion? Und was verrät die gegenwärtige Faszination für Authentizität über das heutige kulturelle Klima? Mit spannenden Analysen zu Autor:innen wie Daniel Kehlmann, Clemens Setz und Sharon Dodua Otoo, ergänzt durch einzigartige Einsichten und neue Ansätze, ist dieses Buch unverzichtbar für alle, die verstehen möchten, wohin sich die Gegenwartsliteratur nach der Postmoderne entwickelt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE
gpsr@libri.de