Homo Creator
Technik als philosophische Herausforderung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-08152-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
XIII, 382 S. 15 Abbildungen.
Umfang: 382 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-08152-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Anthropologie - Technikphilosophie - Gesellschaft
Produktbeschreibung
Technik bestimmt auf die mannigfaltigste Weise unser Leben und Zusammenleben. Obgleich sie von Platon und Aristoteles bis in das zwanzigste Jahrhundert in Einzelaspekten betrachtet worden ist, wurde sie erst in den letzten Jahrzehnten zu einem eigenständigen Gegenstand der Philosophie. Dennoch werden ihre philosophischen Probleme immer noch eher beiläufig behandelt. So geht es um die Klärung ganz zentraler und herausfordernder Aufgaben - von der menschlichen Schöpferkraft über eine Klärung, was ein technisches Artefakt ist, zum technischen Wissen, in all diesen Elementen verknüpft mit dem Verantwortungsproblem. Das Ziel ist eine Darstellung dieser faszinierenden philosophischen Fragen vor dem Hintergrund der Tradition.
Der Inhalt Ontologie und Anthropologie der Technik.- Technik und Erkenntnis.- Entwerfen.- Zur Wissenschaftstheorie der Technikwissenschaften.- Werte
Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie und Technikwissenschaften
Der Autor Prof. Dr. Hans Poser lehrt Philosophie an der TU Berlin.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

