Militante Marienfrömmigkeit
Schillers "Jungfrau von Orleans" und die Politisierung der Religion um 1800
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-66754-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XX, 1034 S. 103 Abbildungen, 51 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 1034 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-66754-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Produktbeschreibung
Das Buch lotet die Beziehungen zwischen Literatur, Religion, Politik und (Kriegs)gewalt um 1800 aus. Im Zentrum steht Friedrich Schillers Tragödie "Die Jungfrau von Orleans". Dieses Drama dient als Brennspiegel, umgekehrt auch als Prisma für eine Untersuchung der Revolutionsepoche, die die Interferenzen von Französischer Revolution, Koalitionskriegen, Religion und Literatur in neuem Licht erscheinen lässt. Diskutiert werden das komplexe Verhältnis des Autors Schiller zur Religion, die politische Theologie, die populare Religiosität und die Religionskritik im Aufklärungszeitalter sowie die Dialektik von (theatralisierter) Dechristianisierung und Resakralisierung im ersten Revolutionsjahrzehnt. Besondere Schwerpunkte bilden eine politisierte Marienfrömmigkeit und das literarische Nachleben von Märtyrerdrama und Heiligenlegende um 1800.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

