Porsche-Ludwig

Warum verlieren wir unsere Wurzeln?

Zur gegenwärtigen Lage von Theologie und Kirche in Universität und Gesellschaft

Bautz, Traugott

ISBN 978-3-95948-065-9

Standardpreis


30,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2015

Umfang: 239 S.

Format (B x L): 15.9 x 22.8 cm

Gewicht: 363

Verlag: Bautz, Traugott

ISBN: 978-3-95948-065-9

Produktbeschreibung

"Der Glaube ist, christlich verstanden, das uneingeschränkte Vertrauen zum Anspruch Gottes, der als Vater durch Jesus als seinem geschickten Sohn spricht und so der Erlöser ist aus der Sünde. Glauben ist das Stehen in der Gnade der Sohnschaft Gottes. Der Glaube kennt nichts anderes als nur die Erlösung aus der Sünde. Der Glaube ist zwar ein Wissen, aber niemals ein Denken. Zwischen Glauben und Wissen besteht keine Kluft. Die Kluft zwischen Glauben und Denken aber kann auch nie durch den Glauben bestehen, denn diesen geht nur das Heil der Seele an, aber nie das Seiende als solches in seinem Sein. Das Denken ist für den Glauben eine Torheit. Der Glaube - es gibt nur den christlichen Glauben - kümmert sich nicht um das Denken und d.h. er achtet nicht das Zu-Denkende als solches." (Martin Heidegger, Schwarze Hefte)

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Bautz, Traugott

Ellernstraße 1
99734 Nordhausen, DE

bautz@bautz.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...