Popper

Gesammelte Werke in deutscher Sprache • Band 9

Die Quantentheorie und das Schisma der Physik

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-147568-9

Standardpreis


89,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2001

Umfang: XII, 277 S.

Format (B x L): 24,3 x 16,3 cm

Gewicht: 602

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-147568-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

"Dieses Buch. ist der dritte Band von Sir Karl Poppers lang erwartetem Postskript zur Logik der Forschung. Obgleich es schon vor [über vierzig] Jahren geschrieben wurde, ist es. immer noch so aktuell wie damals: Es enthält den Entwurf einer neuen Kosmologie und es stellt einige der fundamentalsten Annahmen der aktuellen Forschung der Physik in Frage. Wer Gelehrtenstreitigkeiten und Ironie in der Wissenschaftsgeschichte zu goutieren weiß, der wird die in diesem Band auf ihn wartenden seltenen Genüsse zu schätzen wissen, wo Popper mit seiner Attacke direkt ins Zentrum der aktuellen Debatte in der Quantenphysik vorstößt. In einer Zeit, in der die meisten seriösen Physiker Induktivisten, Subjektivisten, Positivisten und Instrumentalisten sind, in der sie versuchen, diese Positionen in der Physik zu verankern, in dieser Zeit schlägt Popper eine Interpretation der Physik und sogar der ganzen Kosmologie vor, die deduktivistisch, realistisch, anti-positivistisch und anti-instrumentalistisch ist. Man kann sich kaum eine schärfere Prüfung für die Ideen eines Philosophen wie Popper vorstellen, als ihn inmitten einer solchen Generation von Physikern leben zu lassen. Poppers über ein halbes Jahrhundert hinweg anhaltendes Bedürfnis, Ideen zu schmieden, sie zu prüfen und zu gestalten, sie tatsächlichen und möglichen Einwänden von Seiten der abstraktesten Theoretiker des esoterischsten aller modernen Fächer auszusetzen, hat dazu beigetragen, seinen Ideen die ihnen eigene lapidare Prägnanz zu geben. Und es gibt ihnen noch etwas, das für das gegenwärtige philosophische Denken keineswegs typisch ist: wissenschaftliches Gewicht und zugleich kulturelle Relevanz." Der Herausgeber im Nachwort (1982)

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...