Mordechaj Chaim Rumkowski - Wahrheit und Legende - "Meine jüdische Seele fürchtet den Tag des Gerichts nicht"
Fibre Verlag
ISBN 978-3-944870-02-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 271 S.
Format (B x L): 15.7 x 22.6 cm
Gewicht: 412
Verlag: Fibre Verlag
ISBN: 978-3-944870-02-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klio in Polen
Produktbeschreibung
Mordechaj Chaim Rumkowski (1877-1944) ist nach wie vor eine in der internationalen Forschung stark umstrittene und kontrovers diskutierte Persönlichkeit. Als von den Nationalsozialisten eingesetzter "Judenältester" des Ghettos Lodz/Litzmannstadt organisierte er die "jüdische Selbstverwaltung" angesichts von Zwangsarbeit, Deportation und Vernichtung. Nach der Auflösung des Ghettos wurde er in Auschwitz ermordet. Die Literaturwissenschaftlerin Monika Polit revidiert in ihrem im Original 2012 erschienenen Buch gründlich die bisherige Sicht auf Mordechaj Chaim Rumkowski und seine Darstellung in Wissenschaft und Publizistik. Offenbar wirkte sich seine übermächtige schwarze Legende lähmend auf die Forschung aus, denn seine angebliche Biographie sowie die kursierenden Ansichten über seine Haltung, sein Tun und Unterlassen als Verantwortlicher für das Alltagsleben im Lodzer Ghetto wurden bislang nicht hinterfragt. Die Verfasserin wertet die jiddisch-, polnisch-, hebräisch-, englisch- und deutschsprachige Fachliteratur aus und interpretiert sie aus literaturwissenschaftlicher Perspektive teilweise neu, sie stützt sich zusätzlich auf zahlreiche bislang unbekannte Dokumente aus Archiven und Bibliotheken in Polen, Israel und den USA. Damit liefert das Buch eine neue Sicht auf die Person des Mordechaj Chaim Rumkowski und bereichert die Diskussion über die unter der deutschen Besatzung eingesetzten Judenräte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
fibre Verlag
Wildpfad 9
49082 Osnabrück, DE