Pohl

Kreativitäts-Szenen

Der Bildungsroman und die Geschichte freier Zeiten

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

169,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

900 S. 10 Farbabbildungen.

Verlag Wilhelm Fink. ISBN 978-3-7705-6896-3

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: vita activa

Produktbeschreibung

Das Entstehen der modernen Kreativökonomie datiert der Kultursoziologe Andreas Reckwitz mit Hinweis auf literarische Avantgarden – Sturm und Drang, Romantik – und kulturelle Nischen. Die vorliegende Studie stellt diese Annahme in Frage und rückt ihrerseits Bildungsinstitutionen und Bildungsromane des 18.–19. Jahrhunderts ins Blickfeld der Kreativitätsforschung. Die analysierten Institutionen – z. B. Kindergärten, Schulen, Universitäten – stellen Orte dar, an denen das einst bestimmten sozialen Gruppen zufallende Privileg der Muße anderen Gruppen zugeteilt wurde. Ferner zeigt die Studie im Anschluss an die Arbeiten von Friedrich Kittler, Joseph Vogl und Thomas Wegmann, dass Bildungsromane die Institutionalisierung freier Zeiten und die Grundlegung der Kreativökonomie nicht nur inspirierten und präformierten, sondern in Form gattungskonstituierender Kreativitätsszenen die Begrenzungen und Irrwege solcher Maßnahmen thematisierten, reflektierten und problematisierten.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...