Plenk

Angewandte Netzwerktechnik kompakt

Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen

3. Auflage 2024

Springer Vieweg

ISBN 978-3-658-43529-5

Standardpreis


19,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 17,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

3. Auflage 2024. 2024

25 s/w-Abbildungen, 60 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xvi, 372 S.

Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-658-43529-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: IT kompakt

auch verfügbar als eBook (PDF) für 17,99 €

Produktbeschreibung

Dieses kompakte Lehrbuch zeigt an konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Information zwischen Systemen über ein Netzwerk ausgetauscht werden kann. Dabei werden übliche Datenaustauschformate und Datenaustauschprotokolle erklärt. Der im Buch behandelte Stoff deckt damit den gesamten Bereich technischer Kommunikation von Datenformaten über Protokolle bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen ab. Durch diese breite Themenauswahl erlangt der Leser ein Verständnis der typischen Probleme in der Anwendung der Netzwerktechnik, von der Repräsentation der Daten in einem Dateiformat über den Austausch der Daten über Standardprotokolle bis hin zur Definition einfacher, eigener Protokolle auf der Basis von TCP/IP. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Netzwerken. Die dritte Auflage geht auf die Weiterentwicklung der Java Welt ein und bringt die Beispiele nun mit Maven-Dependencies. Das Kapitel zu den Webservices wurde auf OpenJDK und Jakarta angepasst. Um der zunehmenden Bedeutung von OT-Technologien Rechnung zu tragen, wurde neben OPC-UA noch MQTT neu aufgenommen Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk studierte Elektrotechnik an der TU München. Er promovierte zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Nach Abschluss seiner Promotion entwickelte er in verantwortlicher Position Hard- und Software für die Steuerung von Sondermaschinen im Halbleiterbereich. Seit 2000 ist Valentin Plenk Professor an der Hochschule Hof. Dort vertritt er das Lehrgebiet Steuerungstechnik und leitet seit 2016 die Forschungsgruppe Cyber-Physical Systems am Institut für Informationssysteme, dessen Leitung er im Oktober 2017 übernahm. 2020 wechselte er als Vizepräsident für Forschung und Entwicklung in die Hochschulleitung.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Breiter Überblick über die Anwendung der Netzwerktechnik Viele konkrete Beispiele ausprogrammiert in Java Zahlreiche, praktische Aufgaben inklusive Lösung

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...