Plath

Sebastian Castellio (1515-1563)

Vorkämpfer für Toleranz im konfessionellen Zeitalter

Königshausen & Neumann

ISBN 978-3-8260-8287-0

Standardpreis


9,80 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2023

Umfang: 92 S.

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 978-3-8260-8287-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Humanistische Porträts

Produktbeschreibung

Sebastian Castellio war ein Mann vom Geiste des Erasmus, Humanist, Moralist, Philologe, Theologe und Pädagoge. Seine lateinische Bibel und seine "Heiligen Dialoge" ("Dialogi Sacri") wurden in ganz Europa bis zur Zeit der Aufklärung für den Latein- und Religionsunterricht verwendet. Für uns heute ist Castellio vor allem durch seine Kontroverse für Toleranz interessant, die er nach der Verhaftung und Verbrennung des Spaniers Michael Servet in Genf gegen Johannes Calvin und Theodor Beza führte. Trotz Stefan Zweigs bekanntem Roman "Castellio gegen Calvin. Ein Gewissen gegen die Gewalt" ist der Basler Humanist in Deutschland noch weithin unbekannt. Das liegt vor allem daran, dass die meisten seiner Schriften nicht zu seinen Lebzeiten, sondern erst postum veröffentlicht werden konnten. Erst seit wenigen Jahren liegen auch deutsche Übersetzungen seiner Toleranzschriften vor, die seine Aktualität und Bedeutung für die Toleranzdiskussion beweisen. Sein im Jahre 1554 gegen Calvin gerichteter Satz 'Einen Menschen töten heißt nicht eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten' hat bis heute nichts an Überzeugungskraft eingebüßt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Königshausen & Neumann

Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...