Planungshandbuch Straßen und Wegebau

Konstruktion, Bemessung, Bauüberwachung für Neubau und Erhalt von Verkehrsflächen

Loseblattwerk mit Aktualisierungen

FORUM Verlag Herkert

ISBN 978-3-86586-283-9

Standardpreis


131,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Loseblatt. Im Ordner

Loseblattwerk mit Aktualisierungen

Umfang: Rund 500 S.

Format (B x L): 15 x 20 cm

Gewicht: 2130

Stand: Dezember 2023

Verlag: FORUM Verlag Herkert

ISBN: 978-3-86586-283-9

Produktbeschreibung

Lange Nutzungsdauer, geringe Instandhaltungskosten, maximale Verkehrssicherheit … So lassen sich die hohen Ansprüche an den Straßen- und Wegebau erfüllen

Da Straßen- und Wegebauarbeiten meist unter großem Zeit- und Kostendruck ausgeführt werden müssen, ist eine detaillierte Planung und Vorbereitung der Baumaßnahmen entscheidend. Dabei gilt es eine Fülle an Vorschriften und Regelwerken, wie z.B. die neue RStO 12, zu beachten. Mit der Veröffentlichung dieser Richtlinien wurden u. a. die bisherigen Bauklassen durch die neuen Belastungsklassen ersetzt.

Nur wer diese Vorgaben genau kennt, kann Verkehrsflächen wirtschaftlich und verkehrssicher planen, fachgerecht umsetzen und langfristig erhalten. Alle wichtigen Anforderungen sowie detaillierte Planungshinweise – vom Neubau von Verkehrsflächen bis zur Sanierung von Trag- und Deckschichten – liefert dazu das aktuelle Planungshandbuch. Detaillierte Informationen zu Baustoffen und Ausführungsarten erleichtern Ihnen die Auswahl geeigneter Materialien und Bauweisen für Verkehrsflächen.

 
 

Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

 

Diese bietet folgende Vorteile:

 
  • Alle Inhalte stehen in dieser Premium-Ausgabe auch digital zur Verfügung. Zahlreiche nützliche Zusatzfunktionen (z. B. Volltextsuche mit farblich hinterlegten Suchergebnissen, direkte Verlinkungen, Setzen von Lesezeichen, Copy & Paste-Funktion) machen die Anwendung besonders komfortabel.
  • Erläuterungen zu den wichtigsten Normen, Richtlinien und Verordnungen helfen, die aktuellen Vorgaben nach DIN, TP, TL usw. umzusetzen.
  • Anschauliche Zeichnungen und Berechnungsbeispiele liefern Unterstützung bei der Planung und Bemessung von Straßen, Stellplätzen, Rad- und Gehwegen ...
  • Detaillierte Informationen zu Baustoffen und Ausführungsarten erleichtern die Auswahl geeigneter Materialien und Bauweisen für Verkehrsflächen.
  • Praxishinweise zu Aufmaß, Abrechnung und Abnahme der Bauleistungen machen auf häufige Fehlerquellen aufmerksam.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Aktuelles:

 

Planung und Ausführung von Rohrleitungen und Kanäle im Verkehrsraum 

 

Rohrleitungen und Kanäle sind im Wesentlichen technische Konstruktionen, bei denen das Zusammenwirken von Bauteilen sowie Einbettung und Verfüllung die Grundlage für die Stand- und Betriebssicherheit ist. Die Auswahl der Rohre, Formstücke oder Dichtmittel aber auch die Bettung oder Seiten- und Hauptverfüllung sind wichtige Faktoren für eine einwandfreie Funktion. Damit für die Planung und Ausführung alle relevanten Punkte beachtet werden, bietet das Kapitel 5.4.5 wichtige Details und Handlungsempfehlungen, wie z. B. 

  • zur Verlegung und Erdarbeiten,
  • zum Rohrmaterial,
  • zu Anlagen im Kanal sowie 
  • zur Sanierung.

Darüber hinaus liefert unsere Expertin Christine Andres in Kapitel 3.5.5 detaillierte Informationen zur Problematik der Zerstörung von Leitungen und Kanälen durch Baumwurzeln. Hierbei gibt sie einen umfangreichen Überblick über 

  • die Schadensursachen,
  • die unterschiedlichen Bauweisen von Leitungsgräben,
  • passive und aktive Bau- und Schutzmaßnahmen sowie
  • Verfahrensregeln.

Systematisches Erhaltungsmanagement für Straßen

Um den zukünftigen Erhaltungsbedarf von Straßen richtig abschätzen zu können, ist ein systematisches Vorgehen zwingend erforderlich. Denn nur so werden die oft knappen Finanzmittel an der richtigen Stelle eingesetzt. Angefangen bei der Methodik der Erhaltungsplanung entsprechend der RPE-Stra über die Zustandsprognose, liefert unser Experte Konrad Mollenhauer in Kapitel 7.7.2 direkt einsetzbare Umsetzungshilfen für eine optimale Erhaltungsplanung sowie einen Überblick über die relevanten Faktoren, die für die Ermittlung der Zustandsentwicklung einer Straße wichtig sind. 

Entsorgung von Straßenbaustoffen auf Deponien

Kann ein Material auf der Baustelle aufgrund des ermittelten Zuordnungswertes oder aus sonstigen Gründen nicht wiederverwertet werden, ist oftmals eine Entsorgung entsprechend der Deponieklasse auf einer Deponie erforderlich. Unsere Expertin Ulrike Hofmann gibt in Kapitel 4.3.3 eine Übersicht über die zu untersuchenden Parameter des Baustoffs, die Zuordnungswerte und die daraus resultierende Deponieklasse – so hat man alles auf einen Blick.

  
Systemvoraussetzungen:
 
Internetverbindung; Browser, der Flash® oder HTML5 unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente 

Produktsicherheit

Hersteller

Forum Verlag Herkert

Mandichostraße 18
86504 Merching, DE

buchhandel@forum-verlag.com

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...