Pitschel-Walz

Lebensfreude zurückgewinnen

Ratgeber für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige

2. Auflage.

Urban & Fischer

ISBN 978-3-437-22741-7

Standardpreis


25,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 24,99 €

Bibliografische Daten

Ratgeber

Buch. Softcover

2. Auflage.. 2017

mit 50 farbigen Abbildungen.

Umfang: X, 166 S.

Format (B x L): 13,5 x 21 cm

Gewicht: 242

Verlag: Urban & Fischer

ISBN: 978-3-437-22741-7

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (ePub) für 24,99 €

Produktbeschreibung

Zugeschnitten auf das Informationsbedürfnis von Menschen mit Depressionen und deren Angehörigen informiert dieser Ratgeber den Leser laiengerecht und anschaulich.

  • Wie kommt es zu dieser häufigen seelischen Erkrankung?
  • An wen kann man sich wenden?
  • Wie können Angehörige dem Patienten den Umgang mit der Erkrankung erleichtern?
  • Mit konkreten Tipps und Handlungsanweisungen, was der Patient selbst tun kann!

Mit allen Inhalten, die in Psychoedukativen Gruppen entsprechend dem Manual "Psychoedukation Depressionen" vermittelt werden - zur Vertiefung für alle Teilnehmer und deren Angehörige. Der Ratgber informiert über alles Wissenswerte und Hilfreiche zum Thema Depressionen und kann auch unabhängig von Psychoedukationsgruppen genutzt werden.

Die neue, 2. Auflage

  • wurde aktualisiert und an die neue Auflage von Psychoedukation bei Depressionen angepasst
  • erscheint in neuem, 4-farbigen Layout

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zur Autorin Priv.-Doz. Dr. rer. biol. hum. Pitschel-Walz
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie); wissenschaftliche Tätigkeit am IFT - Institut für Therapieforschung München (Herz-Kreislauf-Prävention), Mitbegründerin der psychoedukativen Gruppen bei Schizophrenie an der Psychiatrischen Klinik der LMU München, seit 1995 an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München, u.a. Projekte zur Gedächtnisrehabilitation von Alzheimer-Patienten, zu Psychoedukativen Gruppen für Patienten und Angehörige bei Schizophrenie, Depression, Borderline-Persönlichkeitsstörung, mehrjährige Therapeuten- und Supervisorentätigkeit, Lehrtätigkeit, Workshops, Vorträge auf Fachkongressen, guter Kontakt zur Angehörigenszene, Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Psychoedukation (DGPE).

Produktsicherheit

Hersteller

ProductSafety@elsevier.com

Bernhard Wicki Str. 5
80636 Munchen, DE

ProductSafety@elsevier.com

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...